Von der Schule in die Universität
Von der Schule in die Universität
Sobald die Schule mit dem Abitur in der Tasche vorbei ist, beginnt ein neuer Lebensabschnitt für junge Erwachsene. Aktuell führt dieser Weg für die meisten von ihnen in eine der vielen Universitäten in Deutschland. Studieren war noch nie so beliebt und attraktiv, wie es in der heutigen Zeit ist, weshalb aber auch viele Probleme bestehen. Zum einen besteht in Deutschland ein riesiger Fachkräftemangel in handwerklichen Berufen, da junge Erwachsene Bürojobs und Berufe mit einem Studium bevorzugen. Zum anderen sind einige Großstädte überfüllt von Studenten, die somit gleichzeitig einige Probleme auf dem Wohnungsmarkt schaffen. In manchen Fällen stehen nicht genügend Wohnungen für Studenten zur Verfügung, weshalb Studierende in unpassenden Wohnsituationen leben müssen.
Nichtsdestotrotz ist dies ein Problem für die Gesellschaft und nicht für Studenten. Angehende Studierende sollten ihren Fokus auf ihre Zukunft und den richtigen Studiengang setzen.
Die Wahl des Studienfachs
Die schwierigste Entscheidung für Studenten ist die Wahl des Studienfachs. In Deutschland bestehen aktuell mehrere Tausend Studienfächer, die entweder im Bachelor oder anschließend im Master studiert werden können. Darunter sind Studiengänge wie Linguistik Bachelor, Applied Business Data Science Master, Bauingenieurswesen und vieles mehr. Egal, nach welcher Fachrichtung gesucht wird, es gibt immer ein passendes Studienfach dazu.
Dementsprechend tun sich viele Abiturienten damit schwer, um den passenden Studiengang zu finden. Dabei ist es aber hilfreich, wenn eine professionelle Studienberatungsstelle aufgesucht und kontaktiert wird. Das Personal verfügt über jahrelange Erfahrung und kennt sich bestens mit den unterschiedlichen Fachrichtungen aus, wodurch sie sehr gute Empfehlungen geben können. Zudem führen sie meist ein kleines Interview durch, in welchem sie auf die Stärken, Talente und Interessen der angehenden Studierenden achten.
Eine weitere Möglichkeit ergibt sich auch durch das Probieren. Junge Menschen müssen sich nicht stressen und sollten lieber relativ früh selbst erkennen, in welchem Berufsfeld sie glücklich sind. Wenn sie zum Beispiel ihr Interesse für eine bestimmte Sprache zeigen, dann sollten sie diese studieren. Falls im Studium selbst Unzufriedenheit oder große Zweifel entstehen, dann kann einfach ein neues Studienfach gesucht werden.
Wichtig ist es im Endeffekt nur, dass ein Studienfach gefunden wird, welches wirklich im Interessengebiet liegt. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Studium drei, sieben oder zehn Jahre gedauert hat. Arbeiten tun Menschen sowieso mehrere Jahrzehnte lang, sodass zumindest der richtige Beruf gefunden werden sollte.